RTL Deutschland geht gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS neue Wege in der Künstlichen Intelligenz. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines speziell auf die Bedürfnisse des Medienunternehmens zugeschnittenen KI-Sprachmodells. Die Expertise von Fraunhofer IAIS in den Bereichen Maschinelles Lernen und KI fließt maßgeblich in das Projekt ein.
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für die Medienwelt
Im Fokus der Kooperation stehen intelligente multimodale Systeme, die innovative Anwendungen für den Medienbereich ermöglichen. Gleichzeitig werden Datenschutz-konforme Datenprozesse und Trainingsmethoden entwickelt, um Inhalte effizienter und gezielter zu gestalten. Durch den engen Austausch zwischen den KI-Experten von Fraunhofer und den Spezialisten von RTL entstehen technologische Lösungen mit echtem Mehrwert für die Medienproduktion.
RTL setzt auf Generative KI als strategisches Zukunftsthema
Stephan Schmitter, CEO von RTL Deutschland, betont die Bedeutung der digitalen Transformation:
„RTL Deutschland setzt gezielt auf Generative KI als strategischen Schwerpunkt. Fünf zentrale Innovationsprojekte stehen im Fokus – darunter der Newsroom of the Future, Video-Produktion, Abonnement-Services bei RTL+, Procurement und Vermarktung. Die Vorreiterrolle im TV- und Streaming-Markt wird mit KI-gestützten Prozessen weiter ausgebaut, um Effizienz und Kreativität zu steigern. Gleichzeitig wird durch moderne KI-Technologien sichergestellt, dass hohe Investitionen in Inhalte weiterhin realisiert werden können. Die Kooperation mit Fraunhofer IAIS markiert einen wichtigen Schritt für maßgeschneiderte KI-Lösungen in der Medienproduktion. Diese Zusammenarbeit ist ein starkes Signal für digitale Souveränität in Europa.“
Fraunhofer IAIS bringt führende KI-Expertise ein
Prof. Dr. Stefan Wrobel, Institutsleiter des Fraunhofer IAIS, unterstreicht die Innovationskraft der Partnerschaft:
„Die Zusammenarbeit mit RTL Deutschland eröffnet neue Möglichkeiten für den Einsatz Generativer KI in der Medienbranche. Sprachmodelle sind essenziell für die Produktion, Interaktion und Analyse von Medieninhalten. Gleichzeitig helfen sie, Desinformationen zu erkennen. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe für verantwortungsvolle KI-Anwendungen in Europa.“
Fortschritt durch Forschung: OpenGPT-X als Vorbild
Die Kooperation profitiert von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Forschungsprojekt OpenGPT-X, das mit dem KI-Sprachmodell „Teuken-7B“ europaweit Maßstäbe gesetzt hat, dient als technologische Basis. Das Open-Source-Modell ermöglicht eine sichere Nutzung auf eigenen Servern und gewährleistet höchsten Datenschutz.
KI mit nachhaltiger Effizienz
Neben technologischen Vorteilen legt das Projekt besonderen Wert auf nachhaltige KI-Nutzung. Durch energieeffizientes Training, wie es bereits bei der Entwicklung von Teuken-7B erfolgreich angewendet wurde, wird der Ressourcenverbrauch minimiert.
RTL treibt die digitale Medienzukunft voran
Mit dieser Initiative setzt RTL Deutschland ein klares Zeichen für Innovation und digitale Transformation. Die Kombination aus Medienexpertise und modernster KI-Technologie schafft die Basis für hochwertige Inhalte und eine effiziente Medienproduktion – für Millionen von Zuschauern und Nutzern.
Über Fraunhofer IAIS
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen für Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data in Deutschland und Europa. Mit rund 380 Mitarbeitenden unterstützt es Unternehmen bei der Optimierung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen sowie der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle.
Text basiert auf einer Pressemeldung von RTL Deutschland