BSI
More stories
-
BSI stellt IT-Grundschutz-Profil für kleine und mittlere Flughäfen vor
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein speziell auf kleine und mittlere Flughäfen zugeschnittenes IT-Grundschutz-Profil veröffentlicht. Dieses wurde in Zusammenarbeit mit Fachleuten der zivilen Luftfahrt innerhalb eines Arbeitskreises entwickelt. Ziel des Profils ist es, Flughafenbetreibern eine praxisnahe Orientierung zur Umsetzung eines effektiven IT-Sicherheitskonzepts zu bieten. Im Rahmen einer Workshop-Reihe erarbeitete der Arbeitskreis […] weiterlesen
-
BSI, Crowdstrike und Microsoft arbeiten gemeinsam an Lösungen
Nach den weltweiten Computerstörungen im Sommer 2024, ausgelöst durch ein fehlerhaftes Update einer Cybersicherheitslösung, haben das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Crowdstrike und Microsoft gemeinsam den Vorfall untersucht. Bei einer vom BSI initiierten Veranstaltung, an der auch Anbieter von Lösungen zur Cyber-Angriffserkennung und -abwehr teilnahmen, wurden die Maßnahmen besprochen, die seitens Crowdstrike und […] weiterlesen
-
-
Cloud-Sicherheit neu definiert: Neues BSI-Magazin enthüllt entscheidende Strategien
Cloud Computing gilt inzwischen als zeitgemäßer Standard für die Bereitstellung und Nutzung von IT-Diensten. Auch in Sachen Informationssicherheit bieten entsprechende Lösungen zahlreiche Vorteile. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) setzt sich dafür ein, Public-Cloud-Angebote global agierender Anbieter sicher in Deutschland einzusetzen und gleichzeitig europäische sowie nationale Clouds wettbewerbsfähig zu halten. Die neue Ausgabe […] weiterlesen
-
BSI fordert Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie
Quantencomputer stellen eine Gefahr für die Sicherheit von Online-Banking, Smart-Home-Geräten und Messaging-Apps dar. Aus diesem Grund appelliert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemeinsam mit Partnern aus 17 EU-Mitgliedsstaaten an die Industrie, Betreiber Kritischer Infrastrukturen und die öffentliche Verwaltung, auf Post-Quanten-Kryptographie (PQK) umzustellen. Dringender Handlungsbedarf Eine unmittelbare Bedrohung entsteht durch die Möglichkeit, dass […] weiterlesen
-
Videokonferenzdienst Zoom erhält das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI
Videokonferenzdienst Zoom erhält das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI Der Videokonferenzanbieter Zoom hat heute vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zwei IT-Sicherheitskennzeichen für die Dienste „Zoom Workplace Basic“ und „Zoom Workplace Pro“ erhalten. Die offizielle Übergabe der Kennzeichnung erfolgte durch BSI-Vizepräsident Dr. Gerhard Schabhüser auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin. Bedeutung des IT-Sicherheitskennzeichens Das […] weiterlesen
-
Sichtbare Sicherheit: BSI führt IT-Sicherheitskennzeichen für mobile Endgeräte ein
Sichtbare Sicherheit: BSI führt IT-Sicherheitskennzeichen für mobile Endgeräte ein Mobile IT-Geräte wie Smartphones und Tablets speichern eine Vielzahl sensibler Daten wie Fotos, Nachrichten oder Kontakte und spielen eine zentrale Rolle im digitalen Alltag. Ein hoher Standard an IT-Sicherheit ist daher unverzichtbar, um diese Daten zu schützen und das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher zu gewährleisten. […] weiterlesen
-
Zukunft der sicheren Cloud: BSI tritt GovTech Campus bei
Zukunft der sicheren Cloud: BSI tritt GovTech Campus bei In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung der Cybersicherheit in Deutschland hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seine Mitgliedschaft am innovativen GovTech Campus in Berlin bekanntgegeben. Dieser Schulterschluss zielt darauf ab, eine Brücke zwischen der öffentlichen Verwaltung, der lebhaften Technologie-Szene, führenden Unternehmen, akademischen Kreisen […] weiterlesen