Neu auf Netz-der-Moeglichkeiten.de
-
BSI, Crowdstrike und Microsoft arbeiten gemeinsam an Lösungen
Nach den weltweiten Computerstörungen im Sommer 2024, ausgelöst durch ein fehlerhaftes Update einer Cybersicherheitslösung, haben das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Crowdstrike und Microsoft gemeinsam den Vorfall untersucht. Bei einer vom BSI initiierten Veranstaltung, an der auch Anbieter von Lösungen zur Cyber-Angriffserkennung und -abwehr teilnahmen, wurden die Maßnahmen besprochen, die seitens Crowdstrike und […] weiterlesen
-
in Technologie
Passwortwechsel war gestern: So bleibt das Benutzerkonto wirklich sicher!
Am 1. Februar ist Ändere-dein-Passwort-Tag. Die Idee dahinter: Falls ein Passwort unbemerkt in einem Datenleck auftaucht, soll es vorsorglich geändert werden. Doch dieser Ratschlag gilt inzwischen als veraltet. Regelmäßige Passwortwechsel ohne konkreten Anlass führen oft dazu, dass schwächere Passwörter gewählt werden. Auch eine erzwungene Änderung durch Dritte, etwa Arbeitgeber, ist nicht ratsam. Das Bundesamt für […] weiterlesen
-
-
in Technologie
Revolution in der IT-Sicherheit: Erste quantensichere Smartcard zertifiziert
Smartcards bieten geprüfte und verlässliche Sicherheitsfunktionen – unverzichtbar bei sensiblen Anwendungen wie Personalausweisen, Gesundheitskarten, Kreditkarten oder SIM-Karten. Jetzt wurde erstmals eine Smartcard mit einem Post-Quanten-Kryptografie-Algorithmus (PQC) durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert. Dieses weltweit erste Common Criteria-Sicherheitszertifikat bestätigt die Implementierung des neuen PQC-Verfahrens ML-KEM. BSI-Präsidentin betont die Bedeutung Claudia Plattner, Präsidentin […] weiterlesen
-
in Magazin
Online-Marketing: Selbst machen oder Agentur beauftragen?
Fest steht: Die Welt wird immer digitaler. Wer als Unternehmen erfolgreich sein oder eine Marke bekannt machen will, muss auch online auf Kundensuche gehen. Ohne Online-Marketing geht es nicht. Bleibt die Frage, ob man das Online-Marketing selbst übernimmt oder an eine Agentur übergibt. Abhängig von verschiedenen Faktoren haben beide Optionen ihre Vor- und Nachteile. Ob […] weiterlesen
-
in Magazin
Cloud-Sicherheit neu definiert: Neues BSI-Magazin enthüllt entscheidende Strategien
Cloud Computing gilt inzwischen als zeitgemäßer Standard für die Bereitstellung und Nutzung von IT-Diensten. Auch in Sachen Informationssicherheit bieten entsprechende Lösungen zahlreiche Vorteile. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) setzt sich dafür ein, Public-Cloud-Angebote global agierender Anbieter sicher in Deutschland einzusetzen und gleichzeitig europäische sowie nationale Clouds wettbewerbsfähig zu halten. Die neue Ausgabe […] weiterlesen
-
BSI fordert Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie
Quantencomputer stellen eine Gefahr für die Sicherheit von Online-Banking, Smart-Home-Geräten und Messaging-Apps dar. Aus diesem Grund appelliert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemeinsam mit Partnern aus 17 EU-Mitgliedsstaaten an die Industrie, Betreiber Kritischer Infrastrukturen und die öffentliche Verwaltung, auf Post-Quanten-Kryptographie (PQK) umzustellen. Dringender Handlungsbedarf Eine unmittelbare Bedrohung entsteht durch die Möglichkeit, dass […] weiterlesen
-
in Technologie
Ashampoo® Backup Pro 26: Die nächste Generation der Backup-Software
Ashampoo® stellt mit dem Ashampoo® Backup Pro 26 die neueste Version seiner bewährten Backup-Software vor. Trotz der gestiegenen Stabilität von Windows-Systemen treten weiterhin Systemabstürze auf, die den Zugriff auf persönliche Daten unmöglich machen können. Häufig wird im Vorfeld keine Datensicherung durchgeführt, sodass im Ernstfall wichtige Daten verloren gehen. Ashampoo® Backup Pro 26 bietet eine einfache […] weiterlesen
-
-
Videokonferenzdienst Zoom erhält das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI
Videokonferenzdienst Zoom erhält das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI Der Videokonferenzanbieter Zoom hat heute vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zwei IT-Sicherheitskennzeichen für die Dienste „Zoom Workplace Basic“ und „Zoom Workplace Pro“ erhalten. Die offizielle Übergabe der Kennzeichnung erfolgte durch BSI-Vizepräsident Dr. Gerhard Schabhüser auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin. Bedeutung des IT-Sicherheitskennzeichens Das […] weiterlesen