Neu auf Netz-der-Moeglichkeiten.de

  • Umfrage: Streaming-Dienste sind inzwischen beliebter als traditionelles Fernsehen
    in

    Umfrage: Streaming-Dienste sind inzwischen beliebter als traditionelles Fernsehen

    Streaming-Dienste sind inzwischen weitaus beliebter als traditionelles Fernsehen, aber viele Verbraucher bemängeln Probleme mit der Navigation, versteckte Kosten und mangelnde Nutzerfreundlichkeit. Das hat eine neue Kurzumfrage des Markt- und Kundenforschungsspezialisten UserTesting ergeben. Die große Mehrheit – 4 von 5 Verbrauchern – nutzt der Umfrage zufolge inzwischen mehr als einen Streaming-Dienst; 44 Prozent haben gleich drei […] weiterlesen

  • Strategische Zusammenarbeit für sichere Cloud-Lösungen
    in

    Strategische Zusammenarbeit für sichere Cloud-Lösungen

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und STACKIT, der Cloud-Provider von Schwarz Digits aus Neckarsulm, planen eine enge Zusammenarbeit. Ziel ist die Entwicklung souveräner Cloud-Lösungen, die auch für die Bundesverwaltung nutzbar sind. Moderne Verwaltung benötigt leistungsfähige Cloud-Technologien – doch damit gehen auch Risiken einher. Das BSI hat daher eine Cloud-Strategie entwickelt, die sowohl […] weiterlesen

  • KI-Innovation: RTL Deutschland und Fraunhofer IAIS entwickeln bahnbrechendes Sprachmodell
    in

    KI-Innovation: RTL Deutschland und Fraunhofer IAIS entwickeln bahnbrechendes Sprachmodell

    RTL Deutschland geht gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS neue Wege in der Künstlichen Intelligenz. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines speziell auf die Bedürfnisse des Medienunternehmens zugeschnittenen KI-Sprachmodells. Die Expertise von Fraunhofer IAIS in den Bereichen Maschinelles Lernen und KI fließt maßgeblich in das Projekt ein. Maßgeschneiderte KI-Lösungen für […] weiterlesen

  • BSI stellt IT-Grundschutz-Profil für kleine und mittlere Flughäfen vor
    in

    BSI stellt IT-Grundschutz-Profil für kleine und mittlere Flughäfen vor

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein speziell auf kleine und mittlere Flughäfen zugeschnittenes IT-Grundschutz-Profil veröffentlicht. Dieses wurde in Zusammenarbeit mit Fachleuten der zivilen Luftfahrt innerhalb eines Arbeitskreises entwickelt. Ziel des Profils ist es, Flughafenbetreibern eine praxisnahe Orientierung zur Umsetzung eines effektiven IT-Sicherheitskonzepts zu bieten. Im Rahmen einer Workshop-Reihe erarbeitete der Arbeitskreis […] weiterlesen

  • Münchner Sicherheitskonferenz: Welche Auswirkungen hat KI auf unsere Demokratie?
    in

    Münchner Sicherheitskonferenz: Welche Auswirkungen hat KI auf unsere Demokratie?

    Auf der Münchner Sicherheitskonferenz diskutierte Claudia Plattner gemeinsam mit Technologie-Expertinnen und -Experten über die wachsende Rolle Künstlicher Intelligenz (KI) in der demokratischen Meinungsbildung. Welche Bedeutung hat KI in geopolitischen Konflikten? Wie können algorithmische Verzerrungen politische Debatten und Wahlen beeinflussen? Und in welchem Maß ist eine Regulierung erforderlich, um Missbrauch vorzubeugen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt […] weiterlesen

  • in

    BSI, Crowdstrike und Microsoft arbeiten gemeinsam an Lösungen

    Nach den weltweiten Computerstörungen im Sommer 2024, ausgelöst durch ein fehlerhaftes Update einer Cybersicherheitslösung, haben das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Crowdstrike und Microsoft gemeinsam den Vorfall untersucht. Bei einer vom BSI initiierten Veranstaltung, an der auch Anbieter von Lösungen zur Cyber-Angriffserkennung und -abwehr teilnahmen, wurden die Maßnahmen besprochen, die seitens Crowdstrike und […] weiterlesen

  • Passwortwechsel war gestern: So bleibt das Benutzerkonto wirklich sicher!
    in

    Passwortwechsel war gestern: So bleibt das Benutzerkonto wirklich sicher!

    Am 1. Februar ist Ändere-dein-Passwort-Tag. Die Idee dahinter: Falls ein Passwort unbemerkt in einem Datenleck auftaucht, soll es vorsorglich geändert werden. Doch dieser Ratschlag gilt inzwischen als veraltet. Regelmäßige Passwortwechsel ohne konkreten Anlass führen oft dazu, dass schwächere Passwörter gewählt werden. Auch eine erzwungene Änderung durch Dritte, etwa Arbeitgeber, ist nicht ratsam. Das Bundesamt für […] weiterlesen

  • Revolution in der IT-Sicherheit: Erste quantensichere Smartcard zertifiziert
    in

    Revolution in der IT-Sicherheit: Erste quantensichere Smartcard zertifiziert

    Smartcards bieten geprüfte und verlässliche Sicherheitsfunktionen – unverzichtbar bei sensiblen Anwendungen wie Personalausweisen, Gesundheitskarten, Kreditkarten oder SIM-Karten. Jetzt wurde erstmals eine Smartcard mit einem Post-Quanten-Kryptografie-Algorithmus (PQC) durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert. Dieses weltweit erste Common Criteria-Sicherheitszertifikat bestätigt die Implementierung des neuen PQC-Verfahrens ML-KEM. BSI-Präsidentin betont die Bedeutung Claudia Plattner, Präsidentin […] weiterlesen

Back to Top